
Eine gute E-Zigarette und ein hochwertiges E-Liquid zu haben reicht nicht immer. Das beste Gerät der Welt leidet unter Abnutzung oder intensiver Benutzung. Hier sind ein paar Tipps dafür wie Sie Ihre E-Ausrüstung im Top-Zustand halten.
1. Lassen Sie Ihren Verdampfer nicht ganz leer laufen
Bei Verdampfern mit dem Verdampferkopf im Boden (Bottom Dual Coil – BDC) ist es so, dass der Verdampferkopf nicht mehr genug E-Liquid bekommt, wenn der Stand der Flüssigkeit unter die Löcher im Verdampferkopf sinkt. Sie riskieren in diesem Fall, dass der trockene Docht anbrennt. Dies führt nicht nur zu einem unangenehmen Geschmack, sondern kann auch bedeuten, dass der Verdampferkopf ausgetauscht werden muss. Bei CE5 Verdampfern sollten Sie einfach darauf achten, dass immer genug E-Liquid im Tank ist indem Sie regelmäßig nachfüllen.
Gleichzeitig sollten Sie sichergehen, dass Sie beim Einfüllen von E-Liquid den Verdampfer nicht überfüllen. Überschreitet der Flüssigkeitstand das Ende der kleinen Röhre in der Mitte fluten Sie Ihren Verdampfer. Mehr Informationen zu Verdampfern finden Sie in diesem Anfängerguide.
2. Halten Sie Ihren Akkuanschluss sauber
Dreckige Anschlüsse können die Leistung des Geräts beeinflussen oder verhindern, dass sich Ihr Akku richtig mit dem
Verdampfer verbindet. Reinigen Sie den Anschluss Ihres Akkus mit einem Wattestäbchen und halten Sie ihn sauber. Den Anschluss Ihres Verdampfers können Sie auf die gleiche Weise reinigen.
Sollte Ihr Akku keine Verbindung zum Verdampfer herstellen ist es auch möglich, dass der Anschlussknopf in den Akku gedrückt wurde und dort festhängt. Versuchen Sie den Knopf mit einem Zahnstocher oder einer Pinzette herauszuziehen (ein Millimeter reicht oft schon). Seien Sie aber vorsichtig! Sollten Sie den Akku beschädigen, kann dies zu Garantieverlust führen.
Wenn Ihr Akku keinen Kontakt zum Verdampfer herstellt, ist eine kurzzeitige Lösung für unterwegs den Druckknopf zu betätigen und dann den Verdampfer in seiner Verschraubung langsam zu drehen bis Sie ein zischendes Geräusch hören. Wenn Sie dies tun, achten Sie aber bitte darauf, dass Sie den Verdampfer nicht zu fest schrauben. Mehr Tipps zum Thema Akkusicherheit finden Sie hier.
3. Bewahren Sie Ihre E-Zigarette richtig auf
Die Luftlöcher in Ihrem Verdampfer sind dafür gedacht genügend Luft an Ihrem Verdampferkopf vorbei zu leiten, damit Ihr Dampf bei einer angenehmen Temperatur bleibt. Sie sind auch dafür wichtig, dass Ihr Docht ordentlich durchgefeuchtet bleibt. Wenn Sie Ihre E-Zigarette auf der Seite oder auf dem Kopf aufbewahren, kann das E-Liquid zu diesen Löchern gelangen und schließlich auslaufen.
- Bewahren Sie Ihre E Zigarette also stehend auf. Dies verhindert, dass Lufträume geflutet werden.
- Halten Sie Ihre E-Zigarette von Wasser fern.
- Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht bei der Aufbewahrung Ihrer E-Zigarette.
- Bewahren Sie Ihre E-Zigarette nicht bei hohen Temperaturen auf.
4. Halten Sie Ihren Verdampfer und Verdampferkopf sauber
Sich gut um Ihren Verdampfer und Ihren Verdampferkopf zu kümmern, kann deren Leistung hoch halten und die Lebenszeit verlängern.
- Nehmen Sie Ihren Verdampfer vom Akku ab.
- Nehmen Sie Verdampferkopf und Mundstück ab (sofern dies möglich ist, nicht alle Verdampfer sind demontierbar).
- Waschen Sie alles mit heißem aber nicht kochendem Wasser ab.
- Lassen Sie die Teile für 24 Stunden trocknen.
Sie können Ihren Verdampfer auch mit speziellem Ultraschall Equipment reinigen. Manche Dampfer schwören sogar auf Reinigungstabletten für Gebisse. Um den Trockenprozess zu beschleunigen können Sie den Verdampferkopf in trockenen Reis legen. Falls Sie andere Probleme mit Ihrem Verdampfer haben, finden Sie eventuell hier eine Lösung.
5. Halten Sie Ihr Mundstück sauber
Fussel und Staub können sich leicht in Ihrem Mundstück festsetzen und den Dampffluss behindern. Nehmen Sie Ihr Mundstück einfach ab und pusten Sie hinein um es freizumachen. Sie können auch ein Papiertuch zusammendrehen und damit kondensiertes E-Liquid zu entfernen und / oder das Mundstück mit warmem Wasser reinigen. Sollte Ihr Mundstück verschlissen sein oder Sie Ersatz brauchen finden Sie hier neue Mundstücke und Drip Tips.
6. Befördern Sie Ihre E-Zigarette in einem Etui oder an einem Hals-/Schlüsselband
Elektronische Zigaretten sind fantastische Geräte, die vielen Menschen dabei geholfen haben mit traditionellen Zigaretten aufzuhören aber Sie sind trotzdem der Schwerkraft ausgesetzt. E-Zigaretten können leicht kaputt oder verloren gehen. Ein E-Zigaretten Etui kann empfindliche Teile schützen und mit einem Halsband tragen Sie Ihre E-Zigarette sicher um den Hals und können Sie nicht verlieren.
Vermeiden Sie außerdem Hosentaschen. In Ihrer Hosentasche ist Ihr Gerät nicht sicher aufgehoben, ein wenig zu viel Druck und Ihre E-Zigarette bricht. Dann ist nicht nur Ihre E-Zigarette kaputt sondern auch Ihre Hose voll mit E-Liquid, seien Sie hier also besonders vorsichtig.
7. Lassen Sie Ihren Akku nicht komplett leer laufen
Immer etwas Strom in Ihrem Akku zu haben kann dessen Lebenszeit erhöhen. Achten Sie auch darauf, dass Ihre E-Zigarette geladen ist bevor Sie diese für den Transport, längere Lagerung oder lange Reisen einpacken und vermeiden Sie hohe Temperaturen. Mehr Tipps zum Thema E-Zigaretten Akkus finden Sie hier.
8. Schrauben Sie den Verdampfer nicht zu fest
Den Verdampfer zu fest auf den Akku zu schrauben, kann die Verbindungsstellen beschädigen. Schrauben Sie den Verdampfer richtig auf (mit der Hand!) aber nicht zu fest.
Sehr selten kann es vorkommen, dass der Verdampfer schwer vom Akku abzuschrauben ist. Sollte Ihnen das passieren versuchen Sie ihn vorsichtig los zu bekommen. Es gibt zum Beispiel Hilfsmittel aus Gummi zum Öffnen von Lebensmittelgläsern die sich eignen. Benutzen Sie auf keinen Fall Werkzeuge wie eine Zange. Dies kann sowohl den Verdampfer, als auch den Akku beschädigen.
Um zu vermeiden, dass Sie Ihren Verdampferkopf oder Verdampfer falsch einschrauben, drehen Sie erst gegen den Uhrzeigersinn bis Sie ein Klicken vernehmen und dann in die richtige Richtung.
9. Wechseln Sie den Verdampferkopf regelmäßig
Verdampferköpfe sind Verschleißprodukte. Sollten Sie einen Verdampfer mit austauschbarem Kopf benutzen (wie zum Beispiel den Aspire CE5-S), tauschen Sie diesen etwa ein mal im Monat aus um Topleistung zu gewährleisten. Manchmal verschleißen Verdampferköpfe auch schneller. Tauschen Sie den Kopf definitiv dann aus, wenn Sie ein gurgelndes Geräusch hören oder die E-Zigarette verbrannt schmeckt. Neue Verdampferköpfe finden Sie hier. Gehen Sie sicher, dass der Verdampferkopf auch zu Ihrem Verdampfer passt.
10. Lagern Sie Ihr E-Liquid an einem dunklen Ort
Manche Experten empfehlen es E-Liquid im Kühlschrank aufzubewahren um lange Haltbarkeit zu gewährleisten oder es sogar einzufrieren. Natürlich sollten Sie auch sichergehen, dass der kindersichere Verschluss richtig verschraubt ist. Brauchen Sie noch mehr Informationen zum Thema E-Liquid haben wir hier einen passenden Guide für Sie.
11. Verwenden Sie nur geeignete Designelemente
Von Hüllen bis zu Aufklebern gibt es die verschiedensten Möglichkeiten, E-Zigaretten dem eigenen Stil anzupassen. Achten Sie darauf, dass Sie nur Designelemente verwenden, die genauestens an Ihr E-Zigarettenmodell angepasst sind. Exakte Aufkleber für viele Modelle erhalten Sie zum Beispiel bei Klebeschnurrbart.de